AtroCam GmbH
Soft- & Hardware for the CNC-Workshop
AtroCam GmbH
Buchenstrasse 2
D-72654 Neckartenzlingen
Beachten Sie
unsere Öffnungszeiten
Mo. - Do. 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mo. - Do. 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr. 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Fr. 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Copyright AtroCam GmbH 01-2025
In einem exklusiven Interview mit MCADCAfe.com hat CIMCO seine neueste Innovation vorgestellt:
OT-Max, ein bahnbrechendes Gerät zur sicheren Kommunikation zwischen Werkzeugmaschinen und Unternehmensnetzwerken.
Diese Ankündigung machten Jens Christophliemke, CEO der INC-MEDIALINE GmbH, dem Entwickler von OT-Max, und Jody
Romanowski, CEO von CIMCO Americas, während der IMTS-Konferenz.
Zunehmende Bedrohungen für die Cybersicherheit
CIMCO A/S ist der exklusive Distributor von OT-Max und begegnet den zunehmenden Cybersicherheitsbedrohungen, denen
Hersteller ausgesetzt sind. Ihre bekannte Software, DNC-Max, erleichtert den Datentransfer zwischen Werkzeugmaschinen und
Netzwerken, stößt jedoch aufgrund der unverschlüsselten Protokolle, die viele CNC-Maschinen verwenden, zunehmend auf
Herausforderungen.
Romanowski erläuterte das Problem: „Wir haben häufig Probleme bei unseren Kunden, weil die Maschinen veraltete Protokolle
verwenden, die die IT-Abteilungen aus rechtlichen oder Sicherheitsgründen nicht zulassen können. OT-Max löst diese Probleme,
indem es ein sicheres Kommunikations-Gateway erstellt.“
Anders als herkömmliche Firewalls packt OT-Max das Problem an der Wurzel. Christophliemke erläutert: „Firewalls können die
veralteten maschinenspezifischen Protokolle, die heute noch im Einsatz sind, nicht absichern. OT-Max hingegen versteht diese
Protokolle – egal ob von FANUC, Siemens oder anderen – und wandelt sie in sichere, verschlüsselte Protokolle für das Firmennetzwerk
um.“
Durch die Isolierung der Werkzeugmaschinen vom Netzwerk des Kunden beseitigt OT-Max effektiv Sicherheitsbedenken.
Christophliemke fügte hinzu: „Das ist einzigartig, denn 99% der Maschinen in den Werkstätten weltweit verwenden unsichere
Protokolle. Dieses Gerät gewährleistet umfassenden Schutz.“
Den sich entwickelnden Anforderungen an die Cybersicherheit immer einen Schritt voraus
Angesichts der weltweiten Verschärfung der Vorschriften, insbesondere durch das neue NIS2-Gesetz in Europa, werden Lösungen wie
OT-Max unverzichtbar. Das Gesetz schreibt vor, dass keine Maschine mit einem veralteten oder unsicheren Protokoll ohne die
erforderlichen Cybersicherheitsmaßnahmen an ein Netzwerk angeschlossen werden darf.
Romanowski hob auch hervor, wie nahtlos sich OT-Max in die bestehende DNC-Max-Software von CIMCO integrieren lässt. „Wir
haben eine API entwickelt, die es DNC-Max ermöglicht, sicher mit dem OT-Max-Gerät zu kommunizieren und so sicherzustellen, dass
keine unsicheren Daten das Netzwerk des Kunden erreichen“, sagte sie.
Beide Führungskräfte betonten, wie wichtig es sei, den sich entwickelnden Anforderungen an die Cybersicherheit immer einen Schritt
voraus zu sein, da Regierungen zunehmend Zertifizierungen wie CMMC für Auftragnehmer und deren Subunternehmer verlangen.
„Das ist erst der Anfang“, bemerkte Romanowski. „Hersteller in Sektoren wie der Luft- und Raumfahrt und der Medizin gehen voran,
aber bald werden diese Anforderungen für alle gelten.“
OT-Max ist eine einzigartige Lösung auf dem Markt und hebt CIMCO von der Konkurrenz ab. „So etwas gibt es noch nie“, so
Christophliemke. „Es gibt zwar Firewalls und andere Systeme, aber OT-Max ist das erste, das diese spezielle Herausforderung
vollständig bewältigt.“
Gehe zu: